Der „Bediener“ schaltet die Anlage mittels S1 ein. Jeder Leuchtmelder H1 ist aktiv. Das Band 1 läuft an. Der Bediener legt Material auf Band 1. Wenn B1 das Mat. Erkennt soll Band 2 an gehen und Band 1 aus gehen. Erkennt B2 das Mat. , so soll Band 3 aktiv sein und Band 2 deaktiviert sein. B3 erkennt das Material an der Endposition, Band 3 geht aus. Wenn der Behälter 1 voll ist, so soll H2 leuchten. Die Anlage kann mittels S2 ausgeschaltet werden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hola querido Jens:
AntwortenLöschenesoy probando la función de comentario en tu blog. Quiero ver si tienes activada la moderación de comentarios.
Trata de escribir en este blog en español.
¡Ánimo!
Saludos